Derzeit sind 125 Führungen eingetragen (Seite 17 von 21):
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | »
Sonntag,
17. September 2023
14 Uhr
Im Grünen (Park, Garten, Botanik)
Schloss Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Mitarbeiter/innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Die Fantaisie – Ein verkanntes Juwel
Ein verkanntes Juwel der Gartenkunst ist der Park Fantaisie: Die Anlage vereint nicht nur auf reizvolle Art landschaftliche Gegensätze, sie spiegelt zugleich den Gestaltungswillen der verschiedene Besitzer zwischen 1765 und 1890. Diese versuchten, dem Park den Stempel ihrer Zeit aufzudrücken, ohne dabei die Spuren ihrer Vorgänger zu beseitigen. So entstand ein einzigartiges Gartenkunstwerk, das Elemente des Rokokogartens, des sentimentalen Landschaftsgartens und der stilpluralistischen Anlagen des 19. Jahrhunderts vereint. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche im Heckenlabyrinth, der Katakombe, bei der Alexandergruft und der Kaskade, lernen Sie, „Garten“ zu verstehen.
Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Treffpunkt: Kasse Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (Dienstag-Sonntag)
Mittwoch,
20. September 2023
15 Uhr
Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Maik Schaarschmidt, M.A.
Bayreuther Fayence – Mehr als nur Porzellan-Ersatz
Der Rundgang durch die Fayence-Sammlung Rummel bietet einen Überblick über Geschichte und Technik der Fayence, informiert über die Bayreuther Fayence Manufaktur und macht die Bedeutung der Fayence für die Tafel- und Wohnkultur der Zeit anschaulich.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-21 (täglich)
Samstag,
23. September 2023
15 Uhr
Technik und Bau
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Mitarbeiter/innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Wasser marsch!
Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
Die Parkanlage Eremitage und das Alte Schloss sind nicht nur bekannt für ihre wunderbaren Wasserspiele, sondern auch für die bis heute funktionstüchtige originale Wassertechnik ohne Strom und Pumpen. Erfahren Sie bei dieser Führung mehr über deren Funktionsweise, die Aufgabe der Wassertürme und Röhrenweiher sowie die verschiedenen Wasserspiele der Parkanlage.
Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (täglich)
Freitag,
29. September 2023
15 Uhr
Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Peter Dörner, Kastellan
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren
Werfen Sie mit dem Kastellan einen Blick hinter die Pracht der fürstlichen Räume: Wie wurde geheizt? Wie wurden die Diener gerufen und wo hielten sich diese auf? Wie war das mit der Toilette? Wo war die Schlossküche? Gibt es geheime Gänge und Räume? Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie hinter die Kulissen.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-21 (täglich)
Samstag,
30. September 2023
14.30 Uhr
Themenführung
Burg Zwernitz, Wonsees/Sanspareil
Heinrich Junghanns M.A.
Vom Burgtor bis zum Bergfried
Entdecken Sie bei dieser Führung die auf einem schmalen Dolomitfelsen thronende mittelalterliche Burg Zwernitz. Der Rundgang führt vom unteren Burghof zum sogenannten Hirschkopfbau, in die Räumlichkeiten der Hochburg und dann bis unter das Dach des Bergfrieds. Von dort erwartet sie eine wunderbare Aussicht über den Naturpark Fränkische Schweiz. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Burg, ihre Nutzung für die markgräfliche Jagd und ihre Rolle als Warte.
Treffpunkt: Kasse Burg Zwernitz
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 09274 808909-11 (Dienstag-Sonntag)
Sonntag,
1. Oktober 2023
10.45 Uhr
Themenführung
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Mitarbeiter/innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen – Spaziergang durch die Parkanlage Eremitage
Prachtvolle Wasserspiele, künstliche Ruinen, Grotten und imposante Schlossanlagen erwarten die Besucher der Eremitage. Im Rahmen des Spaziergangs erhalten Sie Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Eremitage, in die Intentionen ihrer Bauherren und die Bedeutung der verschiedenen Gartendenkmäler.
Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (täglich)
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | »
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus