Derzeit sind 118 Termine eingetragen (Seite 4 von 20):
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | »
Samstag,
3. Mai 2025
12-17 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Offene Mitmachstation für Klein & Groß
Opernbühne für zu Hause
Mithilfe eines Bastelbogens bauen wir eine Opernhausbühne
für zu Hause und statten diese mit Spielfiguren sowie passenden Requisiten aus.
Treffpunkt: Museumspädagogischer Raum im 2. Obergeschoss des Markgräflichen Opernhauses
Kosten: Die Teilnahme ist für Kinder kostenlos; Erwachsene benötigen eine Eintrittskarte
Ohne Anmeldung
Die Führung/Aktion findet im Rahmen der Residenztage Bayreuth & Kulmbach statt.
Samstag,
3. Mai 2025
13.30 Uhr
Themenführung
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Katharina Schuppe
Vom Lückenfüller zum Weltkulturerbe
Verschiedene Stationen im und rund um das Opernhaus zeigen die Entwicklung von der Entstehung des Opernhauses ab 1744 bis zur Ernennung zum Weltkulturerbe 2012.
Dauer: etwa 90 Minuten
Treffpunkt: Opernhausmodell im Erdgeschoss des Markgräflichen Opernhauses
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: ab Mittwoch, 9. April 2025, 9 Uhr unter Telefon 0921 75969-22 oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus; pro Person maximal 4 Karten; keine Onlinereservierung möglich
Die Führung/Aktion findet im Rahmen der Residenztage Bayreuth & Kulmbach statt.
Samstag,
3. Mai 2025
14 und 17 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Rahel Schwarz M.A.
Opernhaus-Highlights für Familien
Entdecke Fürstenloge, Zuschauerraum und Bühne des Markgräflichen Opernhauses und erfahre spielerisch, was dieses Theater so besonders macht.
Die Führung dauert etwa 50 Minuten und ist für Kinder von 6-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Opernhausmodell im Erdgeschoss des Markgräflichen Opernhauses
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: ab Mittwoch, 9. April 2025, 9 Uhr unter Telefon 0921 75969-22 oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus; pro Person maximal 4 Karten; keine Onlinereservierung möglich
Die Führung/Aktion findet im Rahmen der Residenztage Bayreuth & Kulmbach statt.
Samstag,
3. Mai 2025
14.30-16 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Hofgarten Bayreuth
Daniel Aoki, Betriebsteilleiter des Hofgartens Bayreuth, mit Team
Offener Workshop für Groß & Klein
Blumen für die Markgräfin – Pflanzaktion
auf der Obstwiese des Hofgartens
Gemeinsam gestalten wir mehrere Pflanzkübel, die dann den ganzen Sommer im Hoheitengärtlein stehen werden. Worauf ist bei der Bepflanzung zu achten und wie wähle ich die passenden Pflanzen aus?
Treffpunkt: Obstwiese des Hofgartens, bei der Orangerie
Die Aktion ist kostenlos.
Ohne Anmeldung
Die Führung/Aktion findet im Rahmen der Residenztage Bayreuth & Kulmbach statt.
Samstag,
3. Mai 2025
9.30 und 12.30 Uhr
Technik und Bau
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Jan Pospiech, Technischer Kastellan
Sicherheit geht vor! Moderne Sicherheits- und Brandschutztechnik im historischen Opernhaus
Werfen Sie mit dem Kastellan einen Blick hinter die Kulissen und folgen Sie ihm zu den technischen Anlagen. Modernste Technik vom Keller bis zum Dachboden erwartet Sie.
Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition erforderlich
Dauer: etwa 75 Minuten
Treffpunkt: Opernhausmodell im Erdgeschoss des Markgräflichen Opernhauses
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: ab Mittwoch, 9. April 2025, 9 Uhr unter Telefon 0921 75969-22 oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus; pro Person maximal 4 Karten; keine Onlinereservierung möglich
Die Führung/Aktion findet im Rahmen der Residenztage Bayreuth & Kulmbach statt.
Samstag,
3. Mai 2025
9.30, 10.45, 11.45, 13.30, 15.15 und 16 Uhr
Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht – das Rosenholzzimmer im Italienischen Schlösschen
Das einzige von der berühmten Familie Spindler geschaffene Intarsienkabinett, das sich noch am originalen Ort befindet, war lange Jahre nicht zugänglich. Nun ist das Kleinod des Bayreuther Rokoko – aufwendig restauriert – wieder zu besichtigen.
Das Rosenholzzimmer ist nur über Treppen zugänglich.
Dauer: etwa 30 Minuten
Treffpunkt: Führungstreffpunkt Neues Schloss
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: ab Mittwoch, 9. April 2025, 9 Uhr unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss; pro Person maximal 4 Karten; keine Onlinereservierung möglich
Die Führung/Aktion findet im Rahmen der Residenztage Bayreuth & Kulmbach statt.
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | »
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus