Derzeit sind 125 Führungen eingetragen (Seite 4 von 21):
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | »
Sonntag,
11. Juni 2023
14.30 Uhr
Themenführung
Burg Zwernitz, Wonsees/Sanspareil
Heinrich Junghanns M.A.
Vom Burgtor bis zum Bergfried
Entdecken Sie bei dieser Führung die auf einem schmalen Dolomitfelsen thronende mittelalterliche Burg Zwernitz. Der Rundgang führt vom unteren Burghof zum sogenannten Hirschkopfbau, in die Räumlichkeiten der Hochburg und dann bis unter das Dach des Bergfrieds. Von dort erwartet sie eine wunderbare Aussicht über den Naturpark Fränkische Schweiz. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Burg, ihre Nutzung für die markgräfliche Jagd und ihre Rolle als Warte.
Treffpunkt: Kasse Burg Zwernitz
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 09274 808909-11 (Dienstag-Sonntag)
Sonntag,
11. Juni 2023
15 Uhr
Führung/Aktion für Familien
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin
Von Nix und Nöck
Märchenführung für Familien
Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung
Sonntag,
11. Juni 2023
16 Uhr
Führung/Aktion für Familien
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Dörte Behrendt, Museumspädagogin
Opernhaus-Highlights
Entdecke mit uns den Zuschauerraum des Markgräflichen Opernhauses und erfahre, was dieses Theater so besonders macht.
Die Führung dauert etwa 45 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Foyer Museum (Redoutenhaus, Opernstr. 16)
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses
Donnerstag,
15. Juni 2023
20 Uhr
Themenführung
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin
O du mein Froschkönig!
Märchenführung für Erwachsene
Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung
Samstag,
17. Juni 2023
15 Uhr
Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Peter Dörner, Kastellan
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren
Werfen Sie mit dem Kastellan einen Blick hinter die Pracht der fürstlichen Räume: Wie wurde geheizt? Wie wurden die Diener gerufen und wo hielten sich diese auf? Wie war das mit der Toilette? Wo war die Schlossküche? Gibt es geheime Gänge und Räume? Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie hinter die Kulissen.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-21 (täglich)
Sonntag,
18. Juni 2023
14 Uhr
Im Grünen (Park, Garten, Botanik)
Schloss Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Mitarbeiter/innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Die Fantaisie – Ein verkanntes Juwel
Ein verkanntes Juwel der Gartenkunst ist der Park Fantaisie: Die Anlage vereint nicht nur auf reizvolle Art landschaftliche Gegensätze, sie spiegelt zugleich den Gestaltungswillen der verschiedene Besitzer zwischen 1765 und 1890. Diese versuchten, dem Park den Stempel ihrer Zeit aufzudrücken, ohne dabei die Spuren ihrer Vorgänger zu beseitigen. So entstand ein einzigartiges Gartenkunstwerk, das Elemente des Rokokogartens, des sentimentalen Landschaftsgartens und der stilpluralistischen Anlagen des 19. Jahrhunderts vereint. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche im Heckenlabyrinth, der Katakombe, bei der Alexandergruft und der Kaskade, lernen Sie, „Garten“ zu verstehen.
Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Treffpunkt: Kasse Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (Dienstag-Sonntag)
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | »
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus