»Die Welt der Wilhelmine«

Willkommen in den Schlössern und Gärten der Bayreuther Markgräfin


Aktuelles

Inhalt:

Aktuelle Informationen zu Ihrem Besuch

 

Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum

Eintrittskarten für das Markgräfliche Opernhaus: Welterbe & Museum erhalten Sie vor Ort und online über unseren Ticketshop.

Wasserspiele in der Eremitage eingeschränkt

Aufgrund der Trockenheit sind die Wasserspiele im Hofgarten der Eremitage momentan leider nur wie folgt in Betrieb:
Bassin am Neuen Schloss: 12-16 Uhr · Untere Grotte: 12.15-16.15 Uhr
Innere Grotte des Alten Schlosses: verkürzte Vorführung

Sanspareil: Morgenländischer Bau wird renoviert

Aufgrund von Renovierungs- und Umbauarbeiten ist der Morgenländische Bau in Sanspareil im Jahr 2025 für Besucherinnen und Besucher leider nicht zugänglich.


Link zum Programm am Familientag Familientag im Neuen Schloss Bayreuth

Freitag, 3. Oktober 2025, 10-17 Uhr

 

Ein buntes Programm rund um die barocke Welt der Markgräfin Wilhelmine und das Leben in ihrer Epoche erwartet Familien mit Kindern:

- Spannendes zum Neuen Schloss erfahren und vieles entdecken
- Suchspiele in den Prunkräumen
- Kinderschminken, Bastel- und Malaktionen, Puzzles
- barocke Spiele ausprobieren
- Barock riechen und fühlen

zum Programm am Familientag im Neuen Schloss Bayreuth

Alle im Rahmen des Familientags angebotenen Aktionen sind kostenlos. Erwachsene benötigen eine Eintrittskarte; für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.



Bild: Markgräfin Wilhelmine

»Die Welt der Wilhelmine«

Markgräfin Wilhelmine, die legendäre Schwester Friedrichs des Großen, zählte ohne Zweifel zu den bedeutendsten Frauengestalten des 18. Jahrhunderts. Wilhelmine feierte ihre Erfolge allerdings nicht im Feld der Politik, sondern im Bereich des Geistes und der Künste. Sie wurde die Repräsentantin einer Epoche im Umbruch, der Zeit der Aufklärung. Die Markgräfin betätigte sich auch mit großem Talent in allen Bereichen der Kultur: Sie malte, komponierte, verfasste Bühnenwerke, trat als Schauspielerin auf und führte Regie.

In nur zwei Jahrzehnten hat Markgräfin Wilhelmine zusammen mit ihrem Gatten Markgraf Friedrich Bayreuth zu einer europäischen Residenz umgestaltet.

Davon künden heute noch so bekannte Bauten wie das Markgräfliche Opernhaus: Welterbe & Museum, das Neue Schloss Bayreuth im Stil des Bayreuther Rokoko sowie die Parkanlagen Eremitage und Sanspareil.


 
Eye-Able Assistenzsoftware