Aktuelles > Themenführungen / Termine
Derzeit sind 40 Termine eingetragen (Seite 1 von 7):
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | »
Sonntag,
14. September 2025
10.30 und 16 Uhr
Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht: Das Rosenholzzimmer im Italienischen Schlösschen
Das einzige von der berühmten Familie Spindler geschaffene Intarsienkabinett, das sich noch am originalen Ort befindet, war lange Jahre nicht zugänglich. Nun ist das Kleinod des Bayreuther Rokokos nach einer aufwendigen Restaurierungsmaßnahme wieder zu besichtigen – an wenigen Tagen im Jahr.
Aktion zum Tag des offenen Denkmals; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Hinweis: Das Rosenholzzimmer ist nur über Treppen zugänglich.
Die Führung dauert etwa 25 Minuten.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Die Teilnahme ist kostenlos; der Eintritt ist am Tag des offenen Denkmals frei.
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Sonntag,
14. September 2025
14, 14.45 und 15.30 Uhr
Themenführung
Altes Schloss Eremitage
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Zutritt erlaubt: Der Ältere Wasserturm im Hofgarten Eremitage
Im Rahmen von Führungen besteht die Möglichkeit, den sonst nicht zugänglichen Älteren Wasserturm der Eremitage zu besichtigen. Besuchen Sie erst die Grotte des Alten Schlosses und erfahren Sie dann im Wasserturm, wie die Wasserspiele der Eremitage ohne Strom und Pumpen funktionieren.
Aktion zum Tag des offenen Denkmals
Hinweis: Trittsicherheit erforderlich!
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-37 oder an der Kasse im Alten Schloss Eremitage
Sonntag,
14. September 2025
14.15 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Neues Schloss Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Grottenzauber, Muschelwerk und Blütenranken – Familienführung durch die fürstliche Gartenwohnung, den Badetrakt, das Italienische Schlösschen, den Grottentrakt und das Rosenholzzimmer
Blumen und Blüten, Muscheln und Bergkristalle, bemalte Seide und Lackierungen machen die Zimmer zu etwas ganz Besonderem. Anlässlich des Tages des offenen Denkmals steht auch das sonst verschlossene Rosenholzzimmer auf dem Programm. Im Anschluss an die Führung werden Blumen aus Stuck bemalt.
Aktion zum Tag des offenen Denkmals; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Hinweis: Das Rosenholzzimmer ist nur über Treppen zugänglich.
Die Führung ist für Kinder von 7-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Die Teilnahme ist kostenlos; der Eintritt ist am Tag des offenen Denkmals frei.
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Samstag,
20. September 2025
10.30 Uhr
Führung im Außenbereich / im Grünen
Hofgarten Bayreuth
Ursula Gossmann-Bahr/ Monika Stock
Von Maillebahn, Musikpavillon und Meeresgöttern
Der Bayreuther Hofgarten ist eine Oase der Erholung und Ruhe inmitten der Stadt. Wer heute dort spazieren geht, kann sich der langen, abwechslungsreichen Geschichte der Anlage kaum entziehen. Überall im Garten haben über 400 Jahre gärtnerischer Gestaltung Spuren hinterlassen. Lernen Sie bei einem geführten Spaziergang dieses Gartendenkmal verstehen.
Die Führung findet im Freien statt; bitte achten Sie auf geeignete Kleidung. Bei Regen und Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Sonntag,
21. September 2025
14 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Schlosspark Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Kerstin Herzberger
Labyrinth, Katakombe, Kaskade
Ein Schatz im Schlosspark Fantaisie? Gemeinsam folgen wir der gereimten Spur durch den Park. Dabei lässt sich unter dem Blätterdach der alten Bäume vieles entdecken: rätselhafte Denkmäler, Inschriften und Überreste von alten Gebäuden. Wir schauen in die Vergangenheit und lüften das eine oder andere Geheimnis: Warum gibt es im Park ein Labyrinth, in dem man sich nur schwer verlaufen kann? Warum ruht in der Gruft kein Leichnam? Wer kam auf die Idee, im Park einen Weinberg anzulegen? Gemeinsam lösen wir Aufgaben, hören Geschichten und nähern uns Schritt für Schritt dem Schatz …
Bei Regen oder Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse/ Foyer Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (Di-So)
Samstag,
27. September 2025
11 Uhr
Führung im Außenbereich / im Grünen
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Raimund Raab
Auswirkungen des Klimawandels in der Eremitage Bayreuth. Herausforderungen für die Baumkontrolle und Gehölzpflege
Trockenphasen, Hitzesommer, Stürme und Starkregen setzen auch den Gehölzen in der Eremitage Bayreuth zu. Wo alte Bäume ausfallen gilt es eine zukunftsfähige Gehölzstruktur zu entwickeln mit Hilfe der Naturverjüngung in den Beständen und einer gezielten Entwicklungspflege.
Der Leiter des Baum-Managements Nord Raimund Raab erläutert auf einem Rundgang durch die Eremitage die Schadbilder an den Gehölzen sowie Konzepte zur Baumkontrolle und Gehölzentwicklung.
Die Führung findet im Rahmen des "Aktionstags Klimawandel" der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS) statt.
Dauer: etwa 90 Minuten
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (Di-So)
Hier finden Sie alle Aktionen zum bundesweiten Aktionstag Klimawandel.
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube