Aktuelles > Themenführungen / Termine
Derzeit sind 57 Termine eingetragen (Seite 1 von 10):
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | »
Freitag,
1. August 2025
10.15 Uhr
Überblicksführung
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Barocke Theaterillusion & moderne Formensprache
Das Welterbe „Markgräfliches Opernhaus“ ist ein herausragendes Zeugnis barocker Theater- und Festkultur. Erfahren Sie bei diesem Rundgang durchs Welterbe und die 2023 eröffnete Ausstellung, welche Bedeutung das barocke Konzept des Illusionismus und der Illusion für das Barocktheater an sich und die Dekoration des Zuschauerraums hat und inwieweit es auch für die Gestaltung und Konzeption des angegliederten Museums tonangebend war.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treffpunkt: Foyer des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus
Freitag,
1. August 2025
10.30 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Schlosspark Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Kornelia Weiß, Museumspädagogin/ Dipl.-Kulturwirtin univ.
Labyrinth, Katakombe, Kaskade
Ein Schatz im Schlosspark Fantaisie? Gemeinsam folgen wir der gereimten Spur durch den Park. Dabei lässt sich unter dem Blätterdach der alten Bäume vieles entdecken: rätselhafte Denkmäler, Inschriften und Überreste von alten Gebäuden. Wir schauen in die Vergangenheit und lüften das eine oder andere Geheimnis: Warum gibt es im Park ein Labyrinth, in dem man sich nur schwer verlaufen kann? Warum ruht in der Gruft kein Leichnam? Wer kam auf die Idee, im Park einen Weinberg anzulegen? Gemeinsam lösen wir Aufgaben, hören Geschichten und nähern uns Schritt für Schritt dem Schatz …
Bei Regen oder Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse/ Foyer Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (Di-So)
Montag,
4. August 2025
16 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Kornelia Weiß, Museumspädagogin/ Dipl.-Kulturwirtin univ.
Abenteuer Opernhaus – Führung hinter die Kulissen des Opernhauses
Nicht nur im Logenhaus des Opernhauses gibt es viel Interessantes, auch im Verborgenen steckt viel Sehenswertes: Wir machen uns auf den Weg in die Künstlergarderoben, zu den Technikräumen und erkunden die Ränge sowie den Dachboden des Opernhauses.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Foyer des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus
Dienstag,
5. August 2025
15 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Kornelia Weiß, Museumspädagogin/ Dipl.-Kulturwirtin univ.
Sprudeln, spritzen, plätschern – Wasserspiele in der Eremitage und wie sie funktionieren
Die aufwendigen und prachtvollen Wasserspiele, insbesondere in der Grotte des Alten Schlosses und im Oberen Bassin sind nicht nur wunderbar anzusehen, sondern auch wegen der bis heute funktionstüchtigen Originaltechnik – ohne Strom und Pumpen – bekannt. Nachdem wir die Wasserspiele in der Schlossgrotte bewundert haben, wollen wir ihnen auf den Grund gehen: Wo kommt das Wasser her? Wie gelangt es von dort zu den Grotten und Brunnen? Welche Rolle spielen Wassertürme? Wie entsteht der nötige Wasserdruck ohne Strom und Pumpen? Im anschließenden Workshop machen wir Experimente, um die Funktionsweise der barocken Wassertechnik besser zu verstehen.
Bei Regen und Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 6-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person + Eintritt Grotte im Alten Schloss (Erwachsene 2,50 Euro; Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (Di-So)
Mittwoch,
6. August 2025
14.15 Uhr
Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Geschichte des Markgrafentums Bayreuth – Rundgang im Museum „Das Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine“
Aus der Burggrafschaft Nürnberg heraus entstand u.a. auch die Markgrafschaft Bayreuth. Verschiedene Markgrafen prägten deren Geschichte und hinterließen noch heute sichtbare Spuren. Der Rundgang beleuchtet die Entstehung der Markgrafschaft und das Wirken ihrer verschiedenen Herrscher anhand der ausgestellten Exponate.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person; der Eintritt ins Museum „Das Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine“ ist frei.
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Donnerstag,
7. August 2025
10.30 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Neues Schloss Bayreuth
Kornelia Weiß, Museumspädagogin/ Dipl.-Kulturwirtin univ.
Puder, Parfüm, Parasiten – Mode und Hygiene im Barock
Täglich Zähneputzen, Waschen und Haare kämmen? Im Barock herrschten ganz andere Sitten: Bei unserem Rundgang erfahrt ihr unter anderem, warum die Adeligen so blass waren, warum Parfüm so beliebt war und was man unten drunter trug (mit Workshop: barocke Flohfalle basteln und verzieren).
Die gesamte Aktion dauert etwa 2 Stunden und ist für Kinder von 7-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube