Derzeit sind 125 Führungen eingetragen (Seite 8 von 21):
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | »
Dienstag,
18. Juli 2023
19.30 Uhr
Themenführung
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin
Hoimännla und Holzfraala
Märchenführung für Erwachsene
Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung
Donnerstag,
20. Juli 2023
19.30 Uhr
Themenführung
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin
O du mein Froschkönig!
Märchenführung für Erwachsene
Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung
Freitag,
21. Juli 2023
15 Uhr
Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Maik Schaarschmidt, M.A.
Bayreuther Fayence – Mehr als nur Porzellan-Ersatz
Der Rundgang durch die Fayence-Sammlung Rummel bietet einen Überblick über Geschichte und Technik der Fayence, informiert über die Bayreuther Fayence Manufaktur und macht die Bedeutung der Fayence für die Tafel- und Wohnkultur der Zeit anschaulich.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-21 (täglich)
Mittwoch,
26. Juli 2023
21 Uhr
Themenführung
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin
Gespenstisches Bayreuth
Nachtführung für Erwachsene
Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung
Donnerstag,
27. Juli 2023
21 Uhr
Themenführung
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin
Erotische Märchen
Nachtführung für Erwachsene
Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung
Sonntag,
30. Juli 2023
14.30 Uhr
Themenführung
Burg Zwernitz, Wonsees/Sanspareil
Heinrich Junghanns M.A.
Vom Burgtor bis zum Bergfried
Entdecken Sie bei dieser Führung die auf einem schmalen Dolomitfelsen thronende mittelalterliche Burg Zwernitz. Der Rundgang führt vom unteren Burghof zum sogenannten Hirschkopfbau, in die Räumlichkeiten der Hochburg und dann bis unter das Dach des Bergfrieds. Von dort erwartet sie eine wunderbare Aussicht über den Naturpark Fränkische Schweiz. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Burg, ihre Nutzung für die markgräfliche Jagd und ihre Rolle als Warte.
Treffpunkt: Kasse Burg Zwernitz
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 09274 808909-11 (Dienstag-Sonntag)
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | »
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus